Interviewreihe: Perspektiven der Elternbegleitung
Über 14.500 pädagogische Fachkräfte in Kitas und Einrichtungen der Familienbildung haben sich zu Elternbegleiter:innen weiterqualifiziert und sind seit 2011 bundesweit in Kitas, Familienzentren, Familienbildungsstätten, Mehrgenerationenhäuser und weiteren Einrichtungen der Familienbildung aktiv.
Praktiker:innen, Dozent:innen der Qualifizierung, Trägervertreter:innen und kommunale Akteur:innen kommen in der Interviewreihe zu Wort. Sie präsentieren vielfältige Ansichten, Überzeugungen und geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag mit Familien. Lesen Sie hier, wie Elternbegleiter:innen Familien in allen Lebenslagen beraten und begleiten.
Um die Interviews zu lesen, klicken Sie bitte auf die roten Überschriften über den Portraits.
Diversität in der Elternbegleitung

Elternbegleitung im Kreis Lippe

Elternbegleitung im kommunalen Netzwerk

Mehrsprachige Elternbegleitung an Grundschulen

Elternbegleitung aus wissenschaftlicher Perspektive

Familien mit geringem Einkommen unterstützen

Die Unsicherheit über „richtige“ Erziehung nimmt zu

Elternbegleitung in der Kommune nachhaltig gestalten

Ich präsentiere den Eltern keine fertige Antwort

Stärke und Sichtbarkeit durch Gemeinschaft

Reflexion und Vernetzung fördern

Möglichkeiten zum Austausch schaffen
