Pasewalk

Projekt: Starke Familien 2.0

Projektlaufzeit: 01.09.2022 - 31.05.2025 und 01.06.2025 - 31.05.2028

Steckbrief

„Starke Familien 2.0" ist ein Projekt zur Begleitung von bildungsungewohnten Eltern und Kindern im Raum Pasewalk / Mecklenburg-Vorpommern. Eltern und Kindern erhalten im Rahmen des Projektes vielfältige Anregungen und Unterstützung, um den Bildungsweg der Kinder bestmöglich zu gestalten.

Wir arbeiten zusammen mit dem Teilvorhabenpartner AWO Sozialdienste Uecker-Randow, der Ev. Kirchengemeinde Pasewalk, der Grundschule Pasewalk, dem Pasewalker Judosportverein und dem Jugendamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald.

Die wichtigsten Angebote für Familien

1. Informationen zu Entwicklungs- und Gesundheitsfragen der Kinder und Schullaufbahnberatung, Lernfortschritte und Selbstwirksamkeit erleben durch Bastel- und Backangebote

2. Kurse zur Konfliktbewältigung, Selbstbewusstsein und Vertrauen aufbauen durch Sport-, Bewegungs- und Gesundheitskurse

3. Offene Treffs und lösungsorientierte Individualberatung

Vorhabenträger

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Regionalverband Mecklenburg-Vorpommern Südost, Kita „Haus der Fröhlichen Jahreszeiten“

Fröbelstraße 14, 17309 Pasewalk

weiter

Art der Einrichtung

Freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe

In dem Projekt arbeitet 3 Elternbegleiter:innen.

Ziel des Netzwerks

Eltern und Kindern Hilfestellung geben, den Bildungsweg der Kinder möglichst gut abgestimmt mit allen zuständigen Hilfseinrichtungen (Grundschule, Jugendamt, Sozialamt, Jobcenter u.a.) zu gestalten und schnell und effektiv den richtigen Ansprechpartner zu finden.

 

• Kompetenzstärkung von Eltern zur Förderung ihrer Kinder (wie kann ich meinem Kind beim Lernen helfen?)

• Erziehungs- und Bildungswegbegleitung zu den Themen Ernährung, Bewegung, Konflikte, Umgang mit Medien u.v.m. sowie "Wie spiele ich mit meinem Kind?"

• Stärkung der Zusammenarbeit von sozialen Einrichtungen in der Region mit dem Ziel, Familien in besonderen Lebenslagen zu unterstützen, z.B. durch „Lotsenhilfe“ bei der Suche der Familien nach Unterstützung und Zuständigkeiten.

 

Begleitet wird das Projekt durch die Johanniter Hilfsgemeinschaft (JHG): Die JHG Pasewalk ist eine ehrenamtliche Organisation und Teil des Johanniter-Ordens in der Region. Im Rahmen des Projektes führt sie mit den Eltern und Kindern wiederholt Ausflüge in die Natur und auf Bauernhöfe durch. Dadurch wird der Erfahrungshorizont der Familien geweitet und bei Eltern und Kindern Interesse an handwerklicher Arbeit geweckt.

3 Fragen an das Projekt

Mit unserem Projekt im ESF Plus-Programm ElternChanceN wollen wir vor Ort …

Familien in besonderen Lebenslagen begleiten, damit diese möglichst viele Anregungen bekommen, um den Bildungsweg ihrer Kinder bestmöglich unterstützen zu können.

Für Familien bieten wir …

Hilfe, Beratung, Anregung, vor allem aber: Wege zur Stärkung des Selbstbewusstseins!

Elternbegleitung wirkt, weil …

Eltern und Kinder Selbstwirksamkeit erleben können, durch Kreativität Lust am Lernen entdecken und sich im Rahmen des Projektes in einer vertrauensvollen Umgebung aufgehoben fühlen.

X

Cookiehinweis

Elternchancen.de verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und Verbesserung der Plattform (statistische Cookies).