Im Rahmen des Projekts „ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken“ wurde eine Elternbefragung des Kompetenzteams „Frühe Bildung in der Familie“ an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) durchgeführt. Die Ergebnisse dieser quantitativen und qualitativen Untersuchung sind nun in der Publikation „Eltern im Blickpunkt“ zusammengefasst.
Elternbegleitung kommt bei Familien sehr gut an. Das zeigt eine neue Befragung von 1.243 Eltern. Sie belegt eine hohe Zufriedenheit von über 90 Prozent mit den Angeboten von Elternbegleiterinnen und -begleitern, die vom Bundesfamilienministerium gefördert werden. 95 Prozent der Befragten würden sie anderen Familien weiterempfehlen.
Seit dem Start des ElternChanceN-Programms im Sommer 2022 wurden etwa 2000 Angebote für Familien umgesetzt - vom Elterncafé bis zur Elternberatung rund um Bildungsübergänge. Die häufigsten Themen in den Angeboten der Elternbegleitung sind Erziehung, Schule sowie Gesundheit und Bewegung.
Die Befunde bieten wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Herausforderungen von Eltern im Kontext frühkindlicher Bildung und zeigen auf, wie Elternbegleitung zur Stärkung von Familien beitragen kann.
Die Publikation können Sie hier herunterladen.
Die Ergebnisse der Befragung werden im Rahmen der Online-Veranstaltung „Praxisaustausch Plus – Elternbegleitung im Dialog “ am 9. Dezember 2024, 10-12 Uhr, vorgestellt und diskutiert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und sich in die Diskussion einzubringen.
Zugangslink zum Praxisaustausch Plus am 9.12.24, 10-12 Uhr:https://elternchancen.plattform-spi.de/m/inno/146341
Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und einen regen Austausch!