News

Neue Handreichung veröffentlicht: „Wege in die Kommune“

Publikation "Wege in die Kommune"

Die Broschüre „Wege in die Kommune – Elternbegleitung als Teil kommunaler Präventionsketten“ bietet Fachkräften praxisnahe Unterstützung, um Elternbegleitung in kommunale Strukturen zu integrieren. Sie zeigt auf, wie Elternbegleitung als präventive Familienförderung wirken kann und wie der Mehrwert gegenüber Entscheidungsträger:innen sichtbar gemacht wird.

Zentrale Inhalte:

  • Elternbegleitung als präventive Maßnahme: Sie stärkt Familien, fördert Bildungsübergänge und trägt zur Chancengleichheit bei.
  • Positive Wirkungen belegen: Empirische Studien zeigen, dass frühe Förderung durch Elternbegleitung langfristig soziale und wirtschaftliche Vorteile bringt.
  • Netzwerke aktiv nutzen: Zusammenarbeit mit Fachkräften, sozialen Einrichtungen und kommunalen Akteur:innen ist entscheidend.
  • Kommunale Zusammenarbeit stärken: Strategien zur erfolgreichen Kooperation mit Verwaltungen und politischen Entscheidungsträger:innen werden erläutert.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Verstetigung: Elternbegleitung soll als anerkannte und sichtbare Marke in der Kommune etabliert werden.

Die Handreichung liefert praxisnahe Beispiele und Empfehlungen, wie Elternbegleitung als fester Bestandteil der Kinder- und Jugendhilfe in den Kommunen verankert werden kann. Diese Handreichung mit Praxisbeispielen auf Basis von Interviews mit Expert:innen u.a. aus den ElternChanceN-Standorten der ersten Förderphase von Juni 2022 bis Mai 2025 hat das Ziel, eine stärkere Vernetzung mit den Kommunen zu fördern.  

Link zur Bestellung: https://elternchancen.de/service/materialbestellung

Hier können Sie die Broschüre herunterladen.

Die vielfältigen Ansätze und Strategien zur Verstetigung der Netzwerke Elternbegleitung werden im Rahmen der Online-Veranstaltung „Praxisaustausch Plus – Elternbegleitung im Dialog “ am 29. April 2025, 10-12 Uhr, vorgestellt und diskutiert.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Praxisaustausch Plus teilzunehmen und sich in die Diskussion einzubringen. Die Teilnehmendenzahl ist auf 100 Plätze begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Link zur Anmeldung: https://s2survey.net/Praxisaustausch-Plus_Anmeldung/

X

Cookiehinweis

Elternchancen.de verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und Verbesserung der Plattform (statistische Cookies).