Zum Abschluss der ersten Förderphase des ESF Plus-Programms „ElternChanceN“ des Bundesfamilienministeriums ließ das Netzwerk „Elternbegleitung - Familien in Schöneberg Nord stärken“ die vergangenen drei Projektjahre Revue passieren.
Die mit dem Bildungsweg in der Grundschule verbundenen Herausforderungen für Kinder und ihre Eltern wurden praxisnah veranschaulicht. Besonders eindrucksvoll: Der ElternChanceN-Wanderweg fand seinen kreativen Ausdruck auf einem selbst gestalteten Plakat.
Projektkoordinatorin Britta Seidl bedankte sich herzlich bei den Vertreterinnen und Vertretern des breit aufgestellten Netzwerks für ihre engagierte Mitwirkung und Unterstützung. Die Veranstaltung fand in der Werbellinsee Grundschule statt, einer der Kooperationspartner des Projektes, und ein (Bildungs-) Ort, der den Einblick in die Praxis besonders authentisch und greifbar macht.
Ein herzliches Dankeschön von der Servicestelle ElternChanceN an das engagierte Team – für ein erfolgreiches Projekt und eine lebendige, inspirierende Veranstaltung.
Die Projektarbeit soll von Mitte 2025 über drei weitere Jahre in der zweiten Projektphase fortgesetzt werden – der Zuschlag an das Pestalozzi-Fröbel-Haus wurde bereits erteilt.
Hier finden Sie weitere Informationen zum „Elternbegleitung - Familien in Schöneberg Nord stärken“.