Kreis Lippe

Projektname: Elternbegleitung – ein Meilenstein in einer Präventionskette

Projektlaufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028

Steckbrief

Unsere Elternbegleiter:innen sind fest verankert in der ländlichen Struktur der öffentlichen Jugendhilfe im Kreis Lippe und bieten allen Familien mit Kindern unabhängig ihrer Herkunft schnelle, niederschwellige und unbürokratische Unterstützung, um Überforderungsproblematiken in den Familien abzuwenden.

Dabei verfolgen sie einen freiwilligen und ressourcenorientierten Ansatz mit dem Leitziel „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Die wichtigsten Angebote für Familien

1. Veranstaltungen: Infoabende in Kita und Grundschule

2. Aufsuchende Elternbegleitung: Hausbesuche, Begleitung von Terminen

3. Themenbezogene offene Gruppenangebote, z.B. Workshops, Elterntreffs

Vorhabenträger

Kreis Lippe

Fachgebiet Kinderschutz, Beratung und Prävention

Felix-Fechenbachstr. 5, 32756 Detmold

 

Art der Einrichtung

Öffentlicher Träger der Kinder- und Jugendhilfe

In dem Projekt arbeiten 3 hauptamtliche und 5 ehrenamtliche Elternbegleiter:innen.

Ziel des Netzwerks

Ziel des Netzwerks stellt den Ausbau einer bedarfsorientierten Angebotsstruktur in zwei Modellkommunen dar mit dem Schwerpunkt, Familien mit Kindern insbesondere aus belasteten Lebenslagen einen reibungslosen Übergang in das Bildungssystem zu ermöglichen.

Durch die Kooperation mit den DRK Kitas sowie mit dem Gesundheitsamt und den entsprechenden Einschulungsuntersuchungen können Familien im Bedarfsfall gezielt unterstützt werden.

3 Fragen an das Projekt

Mit unserem Projekt im ESF Plus-Programm ElternChanceN wollen wir vor Ort …

neben der aufsuchenden Arbeit im Kreis Lippe regionale Angebote für Familien an zwei Standorten schaffen. Es werden dem Bedarf angepasste themenbezogene Informationsveranstaltungen, Elterntreffs  und Workshops mit Informationen rund um die Vorbereitung auf den Kita- und Schulbeginn angeboten.

Für Familien bieten wir …

schnelle und unbürokratische Unterstützung im Rahmen von themenbezogenen Gruppenangeboten, Hausbesuchen oder Veranstaltungen.

Elternbegleitung wirkt, weil …

unsere Elternbegleiter:innen ressourcenorientiert und wertschätzend in den Familien agieren. Unserer Elternbegleiter:innen sind „keine Fehlersucher, sondern Schatzfinder.“ Die Grundsätze der Freiwilligkeit, Niederschwelligkeit und Mitwirkung fördern die Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung innerhalb der familiären Strukturen.

X

Cookiehinweis

Elternchancen.de verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und Verbesserung der Plattform (statistische Cookies).