Köln

Projektname: Kölner Elternbegleitung - Starkes Netzwerk für Familien (KEN)

Projektlaufzeit: 01.06.2025 - 31.05.2028

Steckbrief

In Köln ist etwa ein Viertel aller Familien armutsgefährdet und deren Kinder damit in vielfältiger Weise von Bildungsbenachteiligung betroffen.

Unsere Ziele sind:

  • Der Auf- und Ausbau eines lokalen Netzwerkes der Elternbegleitung in Köln
  • Durch Angebote und Netzwerkaktivitäten einen Beitrag zur Stärkung von Bildungsgerechtigkeit, sozialer Teilhabe und Armutsprävention leisten
  • Eltern in ihrer Erziehungs- und Bildungskompetenz stärken
  • Eltern-/Bildungsbegleitung als präventiv wirkendes bildungspolitisches Instrument in der Kommune zu stärken, kommunal zu verankern und zu verstetigen

Die wichtigsten Angebote für Familien

1. Individuelle Elternberatung/-begleitung

2. Bildungs-, Austausch- und Begegnungsangebote für Eltern

3. „Lese-Abenteuer“ – niederschwellige Eltern-Kind-Veranstaltungen zur Förderung der Lesekompetenz

 

Vorhabenträger

Jugendhilfe Köln e.V.,

Christianstr. 82, 50825 Köln

weiter

Art der Einrichtung

Freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe

In dem Projekt arbeiten 2 Elternbegleiter:innen.

Ziel des Netzwerks

Ziel ist der Aufbau eines kommunalen Netzwerkes der Elternbegleitung. Basierend auf lokalen Bedarfen wollen wir passgenaue Angebote zur Unterstützung der Zielgruppe entwickeln und in verschiedenen Einrichtungsstrukturen/Sozialräumen erproben.

Wir wollen zahlreiche Familien/Eltern nachhaltig beraten und durch Schulungen von Multiplikator:innen für eine dialogische Grundhaltung sensibilisieren.

3 Fragen an das Projekt

Mit unserem Projekt im ESF Plus-Programm ElternChanceN wollen wir vor Ort …

ein kommunales Netzwerk auf- und ausbauen, um Eltern in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken und Kindern aktive Teilhabe und Bildungserfolge zu ermöglichen.

Für Familien bieten wir …

niedrigschwellige Angebote und wertschätzende Elternbegleitung in Köln.

Elternbegleitung wirkt, weil …

Elternbegleiter:innen durch eine dialogische, achtsame und wertschätzende Haltung einen Raum für offenen Austausch schaffen, in dem Lernen und persönliche Entwicklung auf allen Seiten ermöglicht werden.

X

Cookiehinweis

Elternchancen.de verwendet Cookies, um ein reibungsloses Funktionieren unserer Plattform zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus bitten wir um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und Verbesserung der Plattform (statistische Cookies).