Berlin-Lichtenberg Mitte
Projekt: Stark in die Schule
Projektlaufzeit: 01.06.2022 - 31.05.2025 und 01.06.2025 - 31.05.2028
Steckbrief
Wir bieten im Sinne eines Familiengrundschulzentrums Elternbegleitung an der Friedrichsfelder Grundschule und an Kitas im Einzugsgebiet im Bezirk Lichtenberg an. Dazu gehört mobile Beratung zur Einschulung, häuslichen und externen Förderung von Vorschul- und Grundschulkindern, zu Förderbedarfen, Vernetzung von Eltern (Beratungsstellen, Gesundheitssystem), Begleitung bei Entwicklungsgesprächen und Elternabenden; thematische Workshops und Elternabende an Kita und Schule, sowie offene und niederschwellige Angebote wie Elterncafés und Mitmachaktionen.
Im Rahmen der Vernetzung gibt es regelmäßig Austausch in lokalen Gremien und Fachkräftenetzwerke der Elternbegleitung im Kontext Bildungsübergänge.
3 Fragen an das Projekt
Mit unserem Projekt im ESF Plus-Programm ElternChanceN wollen wir vor Ort …
die Bildungspartnerschaft Eltern-Kita-Grundschule stärken.
Für Familien bieten wir …
eine feste Sprechstunde und Elterncafés an der Grundschule, individuelle Beratung und Begleitung bei Entwicklungsgesprächen, Elternabenden und Terminen in Kontext Förderbedarfe (wie Kinderarzt, SPZ, KJGD, SIBUZ), thematische Workshops, Mitmach- und Willkommensaktionen an Schulen, begleitete Ausflüge zur Ermöglichung sozialer und kultureller Teilhabe.
Elternbegleitung wirkt, weil …
Eltern als einer der wichtigsten Partner im Bildungsweg ihrer Kinder wahrgenommen und mit individuellen und bedarfsentsprechenden Angeboten adressiert werden. Eltern werden aktiv in die Angebotsgestaltung und -planung einbezogen. Zudem findet im Netzwerk Elternbegleitung ein enger Austausch mit beteiligten Akteur:innen rund um Bildung, Jugendhilfe und Gesundheit statt, um Angebote passgenau zu stricken und an neue oder veränderte Bedarfe anzupassen und auf bezirkliche Entwicklungen zu reagieren.