München
Projekt: Netzwerk Elternberatung
Projektlaufzeit: 01.06.2022-31.05.2025
Steckbrief
Das Netzwerk Elternberatung „ElternChanceN München" wird vom ETC e.V. sowie Neue Wege e.V. gemeinsam durchgeführt. Es deckt die Münchner Sozialregionen 11 (Milbertshofen-Am Hart) und 24 (Feldmoching-Hasenbergl) ab.
Die Koordinierungsstelle ist im Mehrgenerationenhaus „Unter den Arkaden“ im erweiterten Familienzentrum in der Kämpferstraße des ETC e.V. angesiedelt. Zwei Sozialpädagoginnen arbeiten in Teilzeit als Elternbegleiterinnen und haben ein eigenes Büro- und Beratungszimmer in den Räumlichkeiten der ambulanten Erziehungshilfe (AEH) in Feldmoching am Walter-Sedlmayr-Platz.
3 Fragen an das Projekt
Mit unserem Projekt im ESF Plus-Programm ElternChanceN wollen wir vor Ort …
Eltern erreichen, die bisher noch nicht erreicht wurden. Außerdem wollen wir die Netzwerkstruktur unterstützen, indem wir zu bestehenden Angeboten vermitteln und Bedarfslücken schließen.
Für Familien bieten wir …
die Einladung, die Elternbegleiter:innen niedrigschwellig im Familienzentrum oder Beratungsbüro anzutreffen. Wir sind bei Bedarf auch aufsuchend tätig und aktiv im Netzwerk vertreten. So können wir zu bestehenden Angeboten informieren und bei Bedarf die Eltern zu einer Anlaufstelle begleiten.
Elternbegleitung wirkt, weil …
sie Eltern erreicht, dort wo die Eltern sind. Angebote werden dabei dem Bedarf entsprechend flexibel dort und in dem Umfang gemacht, wie es von den Familien gebraucht wird. Der Ansatz ist sehr wertschätzend, fachlich kompetent und ganz nah an den Menschen.